Herzlich Willkommen in der Kita Kunterbunt

Über uns

Kita Kunterbunt

Unser pädagogisches Team setzt sich aus ErzieherInnen, HeilpädagogInnen und SozialpädagogInnen zusammen. Eine Besonderheit in unserem Haus ist, dass alle Fachkräfte auf Augenhöhe miteinander arbeiten und es keine Gruppenleitungen gibt. Gemeinsam und immer im Dialog mit den Kindern gestalten sie den Alltag in der Kita. In der Regel können wir alle Gruppen im Haus mit drei pädagogischen Fachkräften in Teil- und Vollzeit besetzen, die neben ihrer pädagogischen Arbeit mit den Kindern auch die Praxisanleitung für Auszubildende übernehmen und durch sie Unterstützung finden.

Auch auf der Leitungsebene folgen wir der Tradition des Hauses im Team zu arbeiten, weshalb diese in den Händen zweier SozialpädagogInnen liegt, die sich in ihren Arbeitsbereichen ergänzen und ein Bindeglied zwischen dem Vorstand des Elternvereins bzw. dem Träger, den Eltern, dem Elternbeirat, dem Team, dem Dachverband DAKITS e.V. und allen anderen Netzwerkpartnern sind.

Als anerkannte Praxisstelle bilden wir in unserem Haus BerufspraktikantInnen, FOSler, PIAs und StudentInnen aus und halten Stellen für FSJlerInnen und SchulpraktikantInnen vor. Die hausinterne Ausbildung von Fachkräften ist ein wichtiger Bestandteil unseres Onboardingkonzeptes zur Mitarbeitergewinnung und trägt maßgeblich zur Qualität in der pädagogischen Arbeit bei.

In unserer integrativen Kita betreuen unsere pädagogischen Fachkräfte bis zu 108 Kinder, die sich auf zwei Krippengruppen (je zehn Kinder im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren) und vier Kindergartengruppen (je bis zu 22 Kinder im Alter von ca. 3 Jahren

Elternverein Kita Kunterbunt e.V.

Unser Kita Kunterbunt e. V. ist ein von uns Eltern getragener, selbstverwalteter, privater und gemeinnütziger Verein. Wir Vereinsmitglieder stellen unseren Vereinsvorstand, der in enger Zusammenarbeit mit der Leitungsebene, den pädagogischen Fachkräften und allen anderen Mitarbeitenden das Leben in der Kita Kunterbunt gestaltet. Unsere Kita lebt von unserem Engagement, dem wertschätzenden Miteinander auf Augenhöhe und dem offenen Dialog. Vereinsarbeit in der Kita Kunterbunt bedeutet Zeit zu investieren, Verantwortung zu übernehmen und uns mit Offenheit zu begegnen. So schaffen wir gemeinsam bestmögliche Entwicklungs- und Bildungsbedingungen für unsere Kinder.

Das Engagement im Verein und die enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen ermöglichen es uns, eine gute Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Familien und Fachkräften zum Wohle der Kinder zu gestalten und initiativ auf strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Durch das Engagement der Vereinsmitglieder und die abzuleistende Elternarbeit setzen wir finanzielle Ressourcen frei, die es uns ermöglichen, qualifiziertes Fachpersonal, einen guten Personalschlüssel, eine an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtete Ausstattung und ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot vorzuhalten.

Auf die Schnelle

Interesse und Anmeldung

Interesse geweckt?
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, und ihr mit dem Gedanken spielt, Euer Kind bzw. Eure Kinder in der Kita Kunterbunt anzumelden und dadurch Mitglied im Verein zu werden, dann findet ihr hier die wichtigsten Informationen im Überblick.

Platzvergabe

Kriterien für die Aufnahme des Kindes sind das Alter, das Anmeldedatum, das Geschlechter- und Altersverhältnis der Gruppe und ob das Kind Geschwister in der Kita hat. Eine Platzgarantie gibt es nicht. Die Entscheidungen zur Platzvergabe werden zu Jahresbeginn getroffen. Die Information über Zu- oder Absage erfolgt in der Regel postalisch.

Stellenangebote

Wir unterstützen die Ausbildung von Fachkräften und bieten für unsere 6-gruppige Kita in Kassel-Wehlheiden regelmäßig Plätze für Berufspraktikant*innen.

Beiträge & Gebühren

Die aktuellen Beiträge und Gebühren für den Kinderngarten oder der Krippe findet ihr hier.

Fakten

Kinder

Kindergartenkinder

Krippenkinder

Etablierte Jahre